Gartenkalender & Gartenarbeit

Den Garten kreativ gestalten

von HN Metall Experte - 24 Apr, 2019

Den Rasen neu anlegen

 

Dort, wo einst Blumen blühten oder Gemüse geerntet wurde, lässt sich kurzerhand eine neue Rasenfläche anlegen. Das ist immer dann eine Option, wenn die Zeit für die Gartenarbeit knapp bemessen ist. Einen Rasen zu pflegen, ist schneller erledigt, als sich um die Blumen zu kümmern. Wer schon in der Woche hart arbeitet, möchte nicht noch das ganze Wochenende mit körperlich anstrengender Gartenarbeit verbringen. Der Aufenthalt im Garten sollte erholsam sein und etwas Entspannung bringen. 

 

Zum Anlegen eines neuen Rasens sollte lediglich der Boden eben und leicht verdichtet sein. Dazu eignet sich eine Rasenwalze hervorragend. Ein solches Gartengerät kann in vielen Baumärkten für ein paar Euro am Tag ausgeliehen werden. Wer es möchte, kann sich auch eine Walze für die Rasenfläche anschaffen. Die Anschaffungskosten sind gering. Die Rasenfläche sollte ohnehin mindestens einmal im Jahr gewalzt werden. Ist die Fläche vorbereitet, kann die Rasensaat ausgebracht werden. Unmittelbar im Anschluss an diese Arbeit ist eine leichte Wässerung vorteilhaft. 

 

Bei einem neu angelegten Rasen besteht meistens das Problem, dass er sich im nächsten Jahr ausbreiten möchte. Damit er nicht bis in das Blumenbeet wächst, kann am Rand eine Rasenkante angebracht werden. Diese gibt es in vielen schönen Ausführungen. Dadurch bleibt der Rasen immer in dem Bereich, der für ihn vorgesehen wurde. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass entlang der Kanten mit einer Rasenkantenschere oder mit einem Rasentrimmer gemäht werden muss. Aber auch in diesem Bereich gibt es einen interessanten Tipp: 

 

Es gibt Rasenkanten aus Metall mit integriertem Radlauf. Dieser Radlauf ermöglicht es, mit dem Rasenmäher bis direkt an die Kante heran zu mähen. Eine weitere Bearbeitung mit dem Trimmer oder ähnlichen Geräten wird vermieden. Dadurch entsteht eine enorme Zeitersparnis. Die gesparte Zeit lässt sich mit Sicherheit sinnvoller nutzen. 

 

Einen Gartenteich anlegen

 

Für jeden Garten ist es eine große Bereicherung, einen Gartenteich anzulegen. Wasser wirkt immer äußerst beruhigend. Zudem dient ein kleiner Teich auch den Vögeln als Tränke. Auch auf dem kleinsten Grundstück lässt sich ein Teich erstellen. In fast jedem Baumarkt stehen unterschiedlich geformte Teichbecken zur Auswahl. Diese sind meistens schon mit verschiedenen Stufen versehen. Daher eignen sie sich auch, um Wasserpflanzen zu integrieren. Einige Wasserpflanzen brauchen nur geringe Wassertiefen, während andere wiederum tiefes Wasser benötigen.  

 

Es ist auch möglich, in einem kleinen Teichbecken Goldfische oder Goldorfen zu halten. Dazu muss das Teichbecken jedoch ausreichend tief sein, damit die Fische im Winter nicht einfrieren. Als Alternative bietet es sich an, die Fische während des Winters in einem Aquarium in der Wohnung zu halten. Aber nicht nur Fische lieben einen Teich im Garten. Nicht selten siedeln sich auch Frösche an. Dann ist spät abends ein amüsantes Froschkonzert zu hören. Des Weiteren halten sich gerne farbenprächtige Libellen an einem Gartenteich auf. Diese Insekten werden immer seltener. Deshalb ist es etwas Besonderes, wenn sie im heimischen Garten anzutreffen sind. 

 

Einen Lebensraum für Insekten schaffen

 

In der letzten Zeit wird immer wieder davon berichtet, dass die Anzahl der Insekten ständig zurückgeht. Der eine oder andere Gartenbesitzer mag natürlich froh darüber sein, wenn er im Garten nicht von Insekten belästigt wird. Es ist aber so, dass es ohne Insekten gar keine Ernte gäbe. Diese kleinen Tierchen sorgen für die Befruchtung von Obst, Blumen und viele anderen schönen Nahrungsmitteln. Um den Insekten einen angemessenen Lebensraum im Garten zu bieten, ist gar kein großer Aufwand erforderlich. Es werden zwar überall Insektenhotels angeboten, aber diese dienen in erster Linie nur zur Vermehrung der Tiere. Deutlich wichtiger ist es, dass sie einen Lebensraum bekommen. 

 

Da stellt sich so manch ein Hobbygärtner die Frage, was er den Insekten Gutes tun kann. Diese Frage kann recht simpel beantwortet werden. Die einfachste und beste Lösung besteht darin, einen kleinen Bereich im Garten einfach verwildern zu lassen. Das kann vielleicht ein kleiner Bereich hinter dem Gartenhaus oder in einer Ecke neben dem Komposthaufen sein. Wird dort die Gartenfläche nicht bewirtschaftet, dauert es nicht lange, bis sich in dem Bereich Insekten unterschiedlicher Art ansiedeln. 

 

Nun kennt natürlich jeder Hobbygärtner das Problem, dass ein ungenutzter Bereich nicht nur schnell verwildert, sondern sich auch gerne ausbreitet. Dadurch wird er immer größer und bereitet einen enormen Arbeitsaufwand. Dieses Problem lässt sich eindämmen. Damit die Wurzeln der Wildkräuter nicht in andere Bereiche ranken, ist das Anbringen einer Metallrasenkante eine gute Hilfe. Das sollte jedoch rechtzeitig geschehen, bevor die Wurzeln zu ranken beginnen. Werden Sträucher oder Unkrautpflanzen im oberen Bereich zu breit, lassen sie sich mühelos mit einer Heckenschere in Form bringen. 

 

Fazit

 

Es macht eine Menge Spaß, den Garten neu zu gestalten. Mit wenig Aufwand ist es möglich, gemütliche Sitzecken, ertragreiche Gemüsebeete und Rasenflächen zu kombinieren. Da es mittlerweile auch einfach zu montierende Beeteinfassungen gibt, können optisch ansprechende Blumenbeete arrangiert werden. Ist alles schön angelegt, kann die neue Gartensaison beginnen.

 

Kategorien